Die Mafia als Corporate: mit passendem Corporate Design. "Entwerfe ein fiktives Identity Design fĂŒr die Mafia" - so lautete der Auftrag. Die Wahl der Medien war frei, Voraussetzung war allerdings, dass die Grundelemente: Logo(s), Briefpapier, Visitenkarten, vorhanden waren. Da die Mafia international agiert, wĂ€re eine Ăbertragbarkeit der Logos auf andere Niederlassungen wĂŒnschenswert. Alle weiteren hinzugefĂŒgten Elemente dienen der Unterstreichung des Konzepts.
Das Konzept / Logo
Bildmarke: Das âMâ als zentrales Symbol - ohne Grenzen in der jeweiligen Landessilhoutette auftauchend.
= undefinierbar, es ist da - gut sichtbar, zugleich verschwindet es im Nichts. Es taucht an verschiedenen Stellen auf und ist nur doch nur teilweise erkennbar. Die Grenzen sind nicht klar, es entsteht zusĂ€tzlich ein âSchlĂŒssellocheffektâ: Man bleibt beobachtet.
Schriftmarke: Das umgedrehte âAâ dient der Verdeutlichung der auĂerhalb der Norm aber dennoch im System Agierenden. Anders, auf den Kopf stellend, im offiziellen System entgegenwirkend arbeiten.
= undefinierbar, es ist da - gut sichtbar, zugleich verschwindet es im Nichts. Es taucht an verschiedenen Stellen auf und ist nur doch nur teilweise erkennbar. Die Grenzen sind nicht klar, es entsteht zusĂ€tzlich ein âSchlĂŒssellocheffektâ: Man bleibt beobachtet.
Schriftmarke: Das umgedrehte âAâ dient der Verdeutlichung der auĂerhalb der Norm aber dennoch im System Agierenden. Anders, auf den Kopf stellend, im offiziellen System entgegenwirkend arbeiten.
Beide Logos können auf unterschiedlichen Applikationen genutzt werden und stehen fĂŒr sich selbst.
Idee
Ursprung angeblich Sizilien, mittlerweile gibt es in verschiedenen LÀndern verschiedene mafiaÀhnliche Strukturen und Organisationen:
Silhouette
des jeweiligen Landes kann als internationales Identifikationsmerkmal aufgegriffen werden
Struktur
Mafia als ursprĂŒnglich familiĂ€re Struktur, ein Netzwerk, dessen AusmaĂ mittlerweile nicht mehr bekannt ist. Vergleichbar mit einem Spinnennetz, Labyrinth, undurchdringbarer Verwobenheit, verschiedenste VerknĂŒpfungen.
Es ist undurchsichtig, verstrickt, verworren, geheim. Die Struktur ist geprĂ€gt von den verschiedenen MittelsmĂ€nnern/Knotenpunkten und einem stark hierarchischen Aufbau, dessen wichtigste Instanz von auĂen unmöglich zugĂ€nglich ist.



Weitere Elemente
Die GeschĂ€ftsausstattung ist in schwarz gehalten, mit edlem Finishing auf der RĂŒckseite (BlindprĂ€gung oder wahlweise FolienprĂ€gung). Die Vorderseite des Briefpapiers hat einen schwarzen Rand, Ă€hnlich einer Todesanzeige.Â
Auf diversen Items (BriefumschlÀgen, Streichhölzern, Stiften, Notebooks) findet sich das Netzmuster wieder. Wahlweise kann das Muster, welches sich aus dem umgedrehten 'A' ergibt, als Gestaltungselement hinzugezogen werden.





Das Moodboard
Abstrakt, Minimalistisch, Dunkel, Vernetzt, Edel, Geheimnisvoll, DiversitÀt. Wortlose, Subtile Kommunikation.
Wortbedeutung 'Mafia'
Es gibt verschiedenste Bedeutungen/Schreibweisen fĂŒr die Herkunft des Wortes âMafiaâ: Angeber, Zerstörer, RĂŒpel ohne Manieren (Dieb), StĂ€tte der Begegnung, Schutz bietend; mafiusu: arrogant, eingebildet, selbstsicher, mutig, schön.
